• Lieber die Maxframes im Treiber einstellen, dann haut mit keiner 30Fps um die Ohren und ist allgemeingĂŒltig, weil auch in leeren Passagen neuer Games die Fps durch die Decke gehen können. ;)

    Guter Hinweis!


    Muss man nur immer daran denken, bei Benchmarks das alles auszuschalten.

  • Das schlimme ist, Firmen wie NVidia und auch AMD, die hier einen Mitnahmeeffekt nutzen, steigen im Aktienkurs, weil sie ihr Geld (kĂŒnftig) nicht mit Gamer-Grafikkarten machen, die sind inzwischen eher Abfallprodukt. Der aktuelle Trend ist der, dass NVidia Chips fĂŒr KI produziert und liefert, und das sind nur wenig modifizierte GPUs, nur kann man die fĂŒr 80.000 Dollar anstelle fĂŒr 800 verkaufen, die wĂ€ren als schön blöd, das nicht zu machen.


    Wir wollen uns nichts vormachen, KI ist nicht das kommende große Ding, KI ist ab jetzt das große Ding. Ich hatte die Tage auch endlich mal mit ChatGPT rumgespielt und es ist faktisch eine Revolution. Viele Leute in vielen Bereich werden sich in den kommenden Jahren neue Jobs suchen dĂŒrfen, weil KI das genauso wenn nicht besser, dafĂŒr sogar 24/7 und 1000 Mal schneller erledigen kann. Das geht beim Schreiben von Artikeln und beim Übersetzen von Sachen weiter.


    Sachen wie der Babelfisch sind technisch aktuell schon möglich. Ein Bluetooth-Stöpsel, im Ohr, ein Smartphone mit Mikrofon, dann den GegenĂŒber aufnehmen, mit Speech to Text, den Text ĂŒbersetzen lassen und mit Sprachsynthese den ĂŒbersetzten Text ausgeben. Vor fĂŒnf Jahren hĂ€tte das keiner geglaubt, heute absolut kein Ding, auch wenn es sicher noch ein, zwei Jahre (maximal) dauert bis das einer als Komplettpaket App anbietet.


    FĂŒr diesen enormen Rechenaufwand braucht man Cloud und eben besagte NVidia Chips, die sind nĂ€mlich die schnellsten in dem Bereich und sogar trotz eben Kosten von 80.000 noch gĂŒnstig.


    Der Mining-Boom war also eher ein kleiner Vorgeschmack, ein laues LĂŒftchen. Hoffen kann man aktuell irgendwie nur, dass NVidia den KI Markt weiter dominiert, sodass AMD und Intel versuchen ihr Heil doch in Gaming-Grafikkarten zu suchen.

  • Der Artikel ist ja ganz nett und der Autor hat sicherlich nicht unrecht. Allerdings vergisst er etwas ganz wesentliches, was er auch selbst angesprochen hat.

    Vor 20 Jahren war es tatsĂ€chlich so das man jedes Jahr gut AufrĂŒsten konnte, weil sowohl Hard als auch Software Große SprĂŒnge gemacht haben.

    In 2023 sieht das allerdings ganz anders aus.

    Auch Heute noch kann man mit einer 6-7 Jahre alten 1080Ti alles, wirklich alles zocken, zumindest Full in 1080p und auch 2k ist sehr gut möglich.

    Warum also eine Low/Mid Karte kaufen die nicht wirklich besser ist als dieses Rechen Monstrum von damals. Und vor allem fĂŒr den Normalen Consumer.

    Im HighEnd Bereich sieht es natĂŒrlich anders aus, aber da dominieren auch andere Preise und eine andere Philosophie.

    Wieso also fĂŒr eine Graka 400-600€ ausgeben wenn es die alte immer noch Top bringt.

    Ich denke da liegt das Problem.

    Die Entwicklung, sowohl Hard als auch Software geht eben nicht mehr ganz so rasend schnell wie damals. Niemand braucht Heute jedes Jahr einen Neuen Rechenknecht wenn er sich mal was anstÀndiges gekauft hat/hatte (Muss noch nicht mal HighEnd sein).

  • Hoffen kann man aktuell irgendwie nur, dass NVidia den KI Markt weiter dominiert, sodass AMD und Intel versuchen ihr Heil doch in Gaming-Grafikkarten zu suchen.

    DafĂŒr ist der KI Markt einfach zu verlockend und noch lange nicht alle Claims abgesteckt.

    AMD und Intel werden da nicht zurĂŒckstecken, da gibts einfach massives Wachstum.

    Zeigt AMD im Server Bereich, wo sie Intel "massiv" Anteile abgeluchst haben - fĂŒr Intel nur ein paar Prozent, aber fĂŒr AMD fast eine Verdoppelung.

    Gleiches wird beim KI Markt passieren.

    Ich hatte Aktien von Nvidia (Gewinn mitgenommen, KGV von 200+ schreckt mich einfach ab) und habe schon lange welche von AMD (ideologisch all die Jahre gehalten)

    Wenn Intel mir den "Gefallen" tut, noch etwas weiter zu fallen, unterhalb der 24$ UnterstĂŒtzung, wĂ€ren sie auch ein langfristiger Kauf, ab 2025 gibts den Falcon Shores AI Datacenter Chip, da können sie dann Anteile von NVIDIA abjagen - kleiner Verlust bei NVIDIA großer Gewinn bei Intel.

    Mit den Gewinnen aus diesen Aktien, gleiche ich die gestiegenen Preise hardewareseitig locker aus und die werden auch weiter steigen, denn die Hersteller haben gemerkt - die Leute kaufen es trotzdem.

  • WĂŒrde ich keinem empfehlen, die RX 7900 GRE ist billiger(ab 625 €) und schneller, außer mit schweren Raytracing (sogar in Avatar liegt sie vorn, das Spiel hat RT immer aktiv) und Pathtracing. Dann die 12 GB VRAM, wo die RTX 4070 Super bei einigen Titeln in 1440p jetzt schon etwas Leistung einbĂŒĂŸt, aber immer noch schneller ist als RTX 4070 und RX 7800 XT. Das Problem der RX 7900 GRE ist die wetlweite VerfĂŒgbarkeit, die gibt es halt nur in China und einige wenige HĂ€ndler haben/kriegen und verkaufen die in der EU. Und das sind keine Retail-Verpackungen da nicht fĂŒr den DIY-Markt sind.

    Auch wurde berichtet das die RTX 4070 Super sich schlechter als die RTX 4080 zu Release verkauft und NVidia hat nur recht wenig StĂŒckzahl raus gegeben von der Karte, die wollen die Super 4070er, also auch TI, nicht so gut verkaufen. Die bringen die nur zu dem Preis raus und hoffen das der Preis sich erhöht im Markt und/oder die Leute die RTX 4080 Super kaufen. Damit wir dran gewöhnt werden so viel auszugeben.