Schauen wir mal was dabei rumkommt, erwarten tue ich da nicht viel um zu genau zu sagen nichts.
Beiträge von LesterPG
-
-
Ich muß dazusagen das der Dialog mit der Mutter am Anfang auch schon sehr "klischeeschwarz" war.
-
Was Lester nicht erwähnt hat das Spiel hat auch "nur" englisches und französiche Audiospuren, was verständlicher wird wenn später die Songs an einigen stellen sich mit dem Spiel vermischen. Diese beschreiben und/oder vertiefen die Handlung. Die Songtexte kommen afaik in den Untertiteln nicht vor.
Stimmt, allerdings ist das Spiel zumindest scheinbar "so klein" das ich da keine D Tonspur erwartet habe.
Mit der "komischen Steuerung" meine ich die eher alte Methode, wo man quasi im vorbeigehen nichts aktivieren kann, gepaart mit TAB als "Zurück".
Ansonsten bin ich überhaupt kein Freund von künstlicher Verschlechterung wie Stop-Motion (ruckeln), chromatische Abberation, Filmgrain, S/W, Würfelzuckergraphik, etc.
Das S-M (gute Abk.
) abschaltbar zu gestalten ist unabdingbar, sollte dann aber auch sauber funktionieren, was "nebenan beim Wohnwagen Gespräch" schon vollends versagte.
Songtexte zu synchen muß ich nicht haben wenn es nicht wirklich erstklassig gemacht ist, Untertitel wären aber definitiv sinnvoll wenn es inhaltlich zur Story beiträgt, sonst kann man es komplett bleiben lassen.
-
Bin jetzt mit Avowed durch, man hätte das Spiel von einer deutschen Vertonung deutlich bezüglich Atmosphäre profitiert.
Dann gucken wir uns mal Clair Obscur an ...
Edit:
... nee ... ist nicht meins.
Sieht optisch echt gut aus, hat eine erstklassige musikalische Untermalung, aber ist offensichtlich für Gamepad vorgesehen.
Die Steuerung mit M+T fühlt sich dermaßen Non-PC an ...
Wenn die Kleine vorausläuft sieht sie aus wie "Hammy auf Energy" (Over the Hedge) ... viel zu schnell.
Noch dazu werde ich mit den Kampf- und Dialogsystem nicht so recht grün.
Edit2:
Hab gerade mal in South of Midnight reingeguckt ...
Auch durchgefallen ... komische Steuerung, auch wenn man das Stop-Motion-Feature abschaltet sieht es (stellenweise) immer noch nach Stop-Motion aus (ruckelt bei lausigen Details)
Nun werde ich mal in the Outer Worlds reingucken, ja ist schon alt, hab ich mir aber nie angeguckt.
-
Btw. Vertonung ...
Habe gerade mitbekommen das sie noch nicht einmal die deutsche Vertonung von Oblivion mit in die Neufassung eingebaut haben.
Was den aufgerufenen Preis nochmals bescheuerter macht.
-
Wurzeln ja. Aber es kann ja auch ein JRPG sein was auf asiatischen Wurzeln basiert aber in Europa entwickelt wurde oder ? Ich weiß das ist jetzt Haarspalterei...
Siehe besagtes Clair Obscur, französisches Studio, nutzt im Game typische JRPG Mechaniken
Hier beschäftigt sich einer mit den Unterschieden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Vermutlich sind die Grenzen aber viel fließender.
-
Zählt aber zum JRPG-Genre und ist dort bei Steam auch einsortiert. Übrigens spielt es auch in Paris/Teilen (defektes Arc de Trioumphe usw.).
JRPG ist ein Spielgenre bzw. Spielmechanismus das/der eben seine Wurzeln in Japan hat.
-
Französische Spiele sind oft "speziell".
Nicht nur Spiele, auch bei SF/Fantasy Filme habe ich da schon "ganz spezielle" Dinge gesehen, die mir aber zugegebenermaßen meist gefallen haben.
Genaugenommen sind sie einem japanischen Storytelling gar nicht mal so weit entfernt, gehen die Sache aber aus einer anderen Richtung an.
-
Japanisch? AFAIK ist das von Franzosen gemacht.
Was man alleine bei der Vertonungsauswahl schon sehen kann.
-
Auch im GP, wird aber eh für mich wohl zum Immersionskiller werden, nur französisch/englisch vertont.
Avoved was ich mittlerweile spiele bietet auch nur englischen Ton, hat aber eine stilsichere Optik und Rollenspielerfahrung beim Storytelling
Naja, ein paar Tage habe ich wohl noch damit zu tun.
-
Weil die Story / Kampagne schrott ist. Ich habe vier Jahre gebraucht sie durchzuspielen, die Skyrim Story habe ich bis heute nicht durch.
In diesen Spielen geht es um das Leben in einer großen Welt. Für mich sind die Spiele Sandkästen, Puppenhäuser. Wo mein persönlicher, eigener Charakter seine Abenteuer erlebt. Die Main-Story ist nur Füller, weil sowas eben dazu gehört.
Also ich hab die alle durch ... ein Spiel muß sich echt "Mühe" geben mir das zugrähmen.
IdR laufe ich erst alles ab und mache dann die Kampa, dann hab ich die Schnellreisepunkte soweit vorhanden und kann die kompelt durchziehen.
Es ist irgendwie wie bei Serien ... gerade wenn die Story "nicht so dicke" ist, prägt es sich nicht gut ein und mehrere Wochen später bekomme ich da Probleme mich an "Nichtigkeiten" zu erinnern.
Durchbingen ist da für mich einfach die bessere Wahl.