Denn seien wir mal ehrlich, Cloud Gaming kommt in absehbarer Zeit nicht in die Gänge.
Vielleicht hat es sich in 15 Jahren schon eher etwas etabliert bzw. die entsprechend nötige Infastruktur bezüglich Netzgeschwindigkeiten und Stabilität weltweit sieht dann besser aus.
So sehr ich Cloud Gaming nicht ausstehen kann, um es höflich zu formulieren, ich kann mir vorstellen, dass es für einige Single-Player Genres oder langsamere Online-Games irgendwann durchaus etabliert wird.
Wer kompetitiv oder sehr schnelle Games zockt wird mit Cloud Gaming nie warm werden können, da sind die Latenzen einfach zu groß, die Physik lässt sich da nicht überwinden.
Ich denke aber, damit sich das auf breiter Flur durchsetzt müssen mindestens die Industrienationen alle mobile Breitband Flatrates haben bzw. Festnetz dann so oder so uninteressant sein. Denn gerade die jüngere Generation spielt sehr viel Mobile und jetzt mit Switch oder Steam Deck und Co. wird sich das immer weiter verbreiten, dass die Leute überall und zu jeder Zeit zocken können und wollen.
Dann werden für viele nämlich Gamepass als Cloud Gaming auf relativ günstigen (im Verhältnis zu Ally Rog und Co.) Geräten wie dem Logitech G Cloud interessant.
Für alteingesessene Zocker die keine Abos mögen und gerne alle Spiele selbst besitzen ist das natürlich nichts oder nur eine Ergänzung aber die jüngere Generation wandert sicher immer mehr in die Richtung.