Problem K: Desktop nicht gefunden

  • Eine meiner externen Festplatten ging mit einem Schlag kaputt. Seitdem kommt K: Desktop nicht gefunden. Habe schon alle möglichen Roundworks probiert aber der Desktop und die Verknüpfungen tauchen nicht wieder auf.


    Hat jemand eine Idee wie man das Problem ohne Neuinstallation von Windoof 10 lösen kann ?

    Mein System ist ein Intel i7 6700K

    32 GB RAM (Crucial)
    Nvidia Geforce RTX 4070ti


    Verbaut ist eine 1 TB M2 SSD, eine 12 TB HDD Toshiba, 3 externe HDD und 1 externe SSD. 1 der HDD ist wie gesagt defekt und seitdem ist der Desktop auch weg. :( Bekomme die auch nicht mehr zum laufen. Die ist innerhalb von 1 Sekunde komplett abgeraucht. Ohne Vorzeichen.

  • Verstehe ich jetzt nicht so ganz. Du hast kein Desktop Anzeige mehr also kein Bild weil eine deiner Externen USB Festplatten den Geist aufgegeben hat?

  • Das liegt am internen globalen einzigartigen Identifier des Laufwerks den Windows verwendet. Die alte GUID:K:\Desktop existiert nicht mehr, du musst jeden Verweis darauf durch neue GUID:[Laufwerksbuchstabe]\Desktop ersetzen. Viel Spaß alle Einträge dazu zu finden und zu ersetzen. Neben der Neuinstallation, hilft eventuell Drüber-Reparier-Installation, SFC und DISM Befehle a la https://www.deskmodder.de/wiki…vielen_weiteren_Varianten, helfen imo nicht da es ein individueller Konfigurations-Fehler ist. Alternativ kannst du versuchen rauszukriegen was beim Start darauf zugreift und den Fehler verursacht. Ein erster Anlaufpunkt sind Fehler in den Windows-Protokollen in der Ereignissanzeige, keine Sorge einige sind ganz normal, also keine Panik wenn da überhaupt welche auftauchen.

  • Ich hab jetzt die WIN-Reparatur angeworfen. Ergebnis: Die hat jetzt Windows komplett zerschossen. Es kommt ein Bluescreen mit Stop Startcode x00000021a.


    Die Programmierer bekommen nicht mal ihre bordeigenen Reparaturtools richtig zum laufen. Unglaublich. Übrigens eine Rückkehr zu einem älteren Build wurde mit "geht nicht" lapidar abgebrochen. Richtiges Kino. :(


    Werde wohl doch alles komplett neu installieren dürfen. Die Entwickler von WINDOOF könnte ich kielholen wegen ihrer idiotischen Programmierungsvarianten.

  • Naja, um ehrlich zu sein ist die Verwendung von K: für Systemdateien schon sehr Hausgemacht ... :tüte:

    ... was allerdings durchaus eine gewisse Überforderung seitens MS erklären könnte.

    Ja, man kann verdammt viel anstellen und eigentlich sollte das System damit auch klar kommen, aber wenn da irgendetwas ausfällt ist der Überblick dahin.


    Hattest Du da Deine Auslagerungsdatei oder so drauf ?


    Wenn es ein normaler Datenträger (ohne Systemintegration) wäre, dürfte der Windows beim hochfahren nicht relevant tangieren.

  • Eigentlich nicht. Auf der HDD war nur das Backup drauf. Und ein paar Fotos.

  • \:Destop ist ein Systemfolder mit speziellen Rechten und Einrichtungen. Solche Folder woanders unterzubringen und/oder zu kopieren führt afaik früher oder später zu solchen Problemen.

    Es ist nicht die Schuld der Developer das du Individuell vom Standard abgewichen bist, es ist dein Verursachen das du eine Standard-Reparatur-Methode, trotz meines vorherigen abraten von solchen "Tools", genutzt hast. Das Tool hat NICHT die Möglichkeiten solche individuellen Änderungen zu erkennen und Fehler dort zu korrigieren. Es setzt alles auf Standard-Einstellungen zurück, die bei dir nicht zutreffen, da du sie geändert hast.

    Das komplett zu reparieren hätte wieder die individuelle Änderungen aller Einstellungen bedurft das sind recht viele und die alle zu finden ist recht aufwendig. Es ist halt nicht mit der Regestry-Funktion Suchen und Ersetzen getan, da diese Einstellung sich auch in diversen weiteren Konfigurationsdateien verstecken kann. Und solche werden oft gar nicht von Windows angelegt oder benutzt. Hier halten sich dritte Entwickler NICHT an die Guidelines von Microsoft für solche Funktionen.

    AFAIK war es eine solche Funktion die bei Start die Fehlermeldung hervorruft und ich hatte empfohlen diese zu finden und zu korrigieren. Eine kosmetische Lösung des Problems.

  • Jupp, merke, niemals die Standardordner von Windows ändern. Im Zweifel einfach nicht benutzen sondern eigene Ordner irgendwo machen.

  • \:Destop ist ein Systemfolder mit speziellen Rechten und Einrichtungen. Solche Folder woanders unterzubringen und/oder zu kopieren führt afaik früher oder später zu solchen Problemen.

    Es ist nicht die Schuld der Developer das du Individuell vom Standard abgewichen bist, es ist dein Verursachen das du eine Standard-Reparatur-Methode, trotz meines vorherigen abraten von solchen "Tools", genutzt hast. Das Tool hat NICHT die Möglichkeiten solche individuellen Änderungen zu erkennen und Fehler dort zu korrigieren. Es setzt alles auf Standard-Einstellungen zurück, die bei dir nicht zutreffen, da du sie geändert hast.

    Das komplett zu reparieren hätte wieder die individuelle Änderungen aller Einstellungen bedurft das sind recht viele und die alle zu finden ist recht aufwendig. Es ist halt nicht mit der Regestry-Funktion Suchen und Ersetzen getan, da diese Einstellung sich auch in diversen weiteren Konfigurationsdateien verstecken kann. Und solche werden oft gar nicht von Windows angelegt oder benutzt. Hier halten sich dritte Entwickler NICHT an die Guidelines von Microsoft für solche Funktionen.

    AFAIK war es eine solche Funktion die bei Start die Fehlermeldung hervorruft und ich hatte empfohlen diese zu finden und zu korrigieren. Eine kosmetische Lösung des Problems.

    Die automatische Reparatur hab ich vorher gemacht bevor ich Deinen Beitrag gelesen habe. WIN ist standardmäßig unter c:/ gewesen. Vom System habe ich 0,0 händisch verändert. Ich habe nur einen "Rat" befolgt und an der ursprünglichen Stelle bei WIN, System 32 usw. Desktop neu angelegt. Nicht mehr. Hat aber auch nicht geholfen, aber auch nicht geschadet. Am System hab ich auch nichts verändert. Ich habe nur nicht alle Games unter C:/ installiert. Geht nicht vom Platz her.

    Lange Rede kurzer Sinn. PC ist bei PC-Werkstatt. Wird komplett neu aufgesetzt. Gleich mit WIN 11.

  • Der "Rat" war veraltet und ist seit Vista nicht mehr zu empfehlen. Dort hatte MS vieles im System geändert und arbeitet mit "virtuellen Ordnern", Gerade für 32 Bit und 64 Bit Versionen und lokalen Sprachversionen zu unterstützen, war das entscheidend. Das führte auch vorher schon zu Problemchen der von mir vorher beschriebenen Art, diese waren allerdings seltener und einfacher zu beheben.

    Das Problem ist: das was du im Explorer oder anderen GUI-Dateimanagern siehst, existiert so nicht immer. Das fängt schon mit den Laufwerksbuchstaben an und geht mit den Ordnern weiter. Nicht umsonst sind viele Sachen standardmäßig schlichtweg versteckt und ausgeblendet. Um den 08/15 Nutzer davor zu bewahren da rum zu pfuschen.


    BTW nur so zur Info Windows benutzt den Backslash \ und nicht den Slash / zur Trennung. Ein weiterer Unterschied ist das es Groß- und Kleinschreibung NICHT unterscheidet. Gibt noch mehr Unterschiede.

  • So bin wieder online. Jetzt mit WIN 11 (wenigstens 1 Vorteil). Muß halt nur 90% wieder neu installieren (außer den Dingen von den weiteren externen HDDs.