Olympia 2024 Paris

  • Wunderte mich, dass die Olympischen Spiele hier noch gar keine Erwähnung fanden. Ich erinnere mich als Kind, da war das immer ein riesiges Ereignis, das ich geschaut habe, wann immer ich konnte.

    Gerade Disney's Lustige Taschenbücher aber auch diverse TV Shows von Disney zu der Zeit sorgten gerade in den 80ern bei mir für einen riesigen Hype, wenn die das Thema aufgriffen.

    Wie viele Dinge a la "Eurovision Song Contest" oder die Oscar Verleihung ließ das Interesse über die Jahre und Jahrzehnte immer ein wenig mehr nach aber nicht so arg wie bei den beiden genannten. Reingeschaut habe ich aber immer. Dieses Jahr renoviere ich gerade das Wohnzimmer und da ist es ideal, wenn das nett im Hintergrund "düdelt".


    Die Eröffnungsfeier habe ich zum Großteil verpasst, soll allerdings auch sehr "woke" gewesen sein. Ein paar grandiose Auftritte wie die über 1000 Drummer machten aber vieles gut.

    Was mir auffiel, anders als früher, ist mir gerade die Leistung der deutschen Athleten relativ egal. Klar freue ich mich, wenn einer mal gewinnt aber das sind einfach in der Regel auch Sportarten wie etwa Reiten, die mich (nicht) mehr so interessieren. Stattdessen habe ich hauptsächlich bisher Schießen und Bogenschießen verfolgt, wo Deutsche komischerweise praktisch keine Rolle spielen, dafür allerdings natürlich die Südkoreaner. Aber das sind Sportarten, wo ich durchaus eine gewisse Lust hätte, das auch mal selbst zu machen. Ein Freund von mir ist auch vor einigen Jahren in den Schützenverein eingetreten. Er hatte mal angeboten uns mitzunehmen, wenn wir mal in der Gegend sind. Der schießt allerdings eher schwere Kaliber, er meinte seine aktuelle Lieblingswaffe ist seit geraumer Zeit ein 45er Colt.


    Auch Kampfsport macht immer Spaß zu schauen. Oder Rugby, ich habe richtig mal die Regeln kapiert, das war schon ziemlich interessant.


    Das langweiligste war für micht bisher Surfen. Die "sitzen" da stundenlang im Wasser bis mal irgendwann eine Welle kommt. Da das nachts läuft taugt das irgendwie nur als Einschalfhilfe.


    Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr Lieblingssportarten oder irgendwas, was ihr besonderes gerne schaut oder interessiert euch Olympia überhaupt nicht?

  • Die Olympische Spiele in den ÖR sind kompletter schrott und bestärken mich nur weiter, daß diese Einrichtung komplett abgeschafft und abgewickelt werden muß und dann ein einfaches kleines Grundgerüst neu aufgebaut.

    Zwei Sender mal wieder und ein Haufen Nichtsblicker, Dummschwätzer und Narzissten auf einem Haufen doppelt vertreten.

    Da wird ein Wintersportler durch die Sommerspiele begleitet und so weiter, dem Schwachsinn sind keine Grenzen gesetzt.

    Aber das für mich heftigste ist - die Unfähigkeit die Spiele halbwegs stringent wiederzugeben.

    Es gibt praktisch keinen Wettkampf den man komplett anschauen kann, es wird andauernd unterbrochen, bzw. hin und hergeschaltet.

    Wie soll man da auch nur halbwegs Interesse aufbauen?

    Beispiel Tennis - da spielt die Kerber (deutsche Tennispielerin), also logisch das man überträgt.

    Zeitgleich kommt aber der Klassiker Djokovic gegen Nadal, muß man ja auch übertragen.

    Also was wird gemacht - hin und hergschaltet (und innerhalb Tennisthema geht das ja noch).

    So Kerber gewinnt ihr Match.

    Was passiert folgerichtig....nein natürlich nicht zurück zu DJ vs. ND sondern erst einmal labert der Moderator sich einen über Paris ab, dann gibts ein wenig Werbung und dann noch mal einen Überblick über den Tag und dann irgendwann zurück zum Klassiker. 15 Minuten verloren.

    Da haben sie zwei Sender und die Olympiade ist nur alle vier Jahre und anstatt daß sie parallel berichten, wenn sie eh schon die Kosten verursachen, wird schwachsinniges Pingpong zwischen den Sendern getrieben.

    Meine Eltern bleiben komplett auf der Strecke, denn wer die Spiele gescheit sehen will muß in die Mediathek gehen (und natürlich eine gescheite Internetverbindung als Grundvorraussetzung).

  • ARD und ZDF im Internet. Sind die besten Streaming-Dienste für Olympia, meiner Meinung nach besser als Eurosport. Die Übertragen quasi sämtliche Sachen von Anfang bis Ende, teils dann sogar ganz ohne Kommentator, weil der längst Feierabend hat. Hatte ich gestern einmal, als der Wettkampf vorbei war hat der Moderator sich verabschiedet und aber verkündet, dass der Stream weiterläuft und man für die Siegerehrung als Zuschauer ja dran bleiben kann.


    Da laufen eigentlich immer so sechs bis acht Livestreams parallel. Natürlich ohne irgendwelche Unterbrechungen.


    Im normalen Fernsehen würde ich das eher auch nicht schauen. Die konzentrieren sich dort natürlich nur auf das was ihrer Meinung nach die meisten Leute interessiert. Wobei die sich bei den Streams auch nicht abwechseln, sondern man kann einfach auf einer Seite jeden Tag schauen wobei ich die ZDF Seite ein wenig übersichtlicher einstufe. Wenn man auf "Olympia Live" geht und dann nach unten scrollt sieht man alle aktuelle Streams, bei ARD ist das ein wenig konfuser. Wobei ich das wiederum als Geldverschwendung empfinde, falls sie die Lizenz nicht für beide zum gleichen Preis erhalten haben und falls da gar noch verschiedene Moderatoren am Werkeln sind. Ich schaue eigentlich nur ZDF und habe noch nicht probiert bei einem Stream mal auf ARD zu wechseln.


    Wie gesagt, ich bin da dankbar für Internet und habe die letzten 20 Jahre die nicht mehr im normalen TV verfolgt. Bisher aber meist immer auf Eurosport gesehen. Von 2000 bis 2010 hatte ich nur DVB-T (theoretisch auch Satellit aber die Schüssel war Mist und irgendwann ging da nichts mehr), von 2010 bis 2015 dann gar kein normales Fernsehen, von 2015 bis Ende letzten Monats dann digitales Kabel (was ich aber praktisch nie genutzt habe) und ab jetzt wieder gar kein normales Fernsehen sondern nur reines Internet. Ich meine, es hat seinen Grund, dass ich seit 20 Jahren in der Regel schlicht ein Notebook mit Funkmaus am TV Betreibe. Ich schaue einfach kein reguläres Fernsehen.

  • Wunderte mich, dass die Olympischen Spiele hier noch gar keine Erwähnung fanden. Ich erinnere mich als Kind, da war das immer ein riesiges Ereignis, das ich geschaut habe, wann immer ich konnte.

    Lange ist es her. Sport schau ich ja ganz gerne, nicht alles aber hier und da mal. Olympia damals als Kind/Jugendlicher war Pflicht. Jetzt interessiert es mich kaum noch. Hat damit zu tun das mir persönlich zu viele Sportarten vertreten sind die da einfach nicht reingehören.

    Ja jede Sportart sollte die Chance haben Olympisch zu sein, warum auch nicht. Aber mir selbst passt das eben nicht, da bin ich einfach zu konservativ.

    Und dann das was LarryMcFly schon angesprochen hat, dieses andauernde rumgezappe und Moderatoren die ich auf den Mond schießen würde.


    Die Eröffnungsfeier habe ich zum Großteil verpasst, soll allerdings auch sehr "woke" gewesen sein.

    "Woke" ist da aber noch stark untertrieben. Ganz Großes Kino waren aber später die Ausreden, von wegen Diversität und man wollte doch alles so schön Bunt machen und niemanden der hundert verschiedenen Lesben und Schwulen Diversitäten auf den Schlips treten. Hätten sie den Islam genauso dargestellt wie sie es mit dem "Woke" Christlichem Abendmahl gemacht haben würde Paris jetzt Lichterloh brennen. Lies dich da mal durch das Netz was passiert ist. In den ÖRR hört man davon natürlich nichts.


    Ich schaue einfach kein reguläres Fernsehen.

    Ich auch nicht. Habe gar keinen "Normalen" TV.

  • Hätten sie den Islam genauso dargestellt wie sie es mit dem "Woke" Christlichem Abendmahl gemacht haben würde Paris jetzt Lichterloh brennen. Lies dich da mal durch das Netz was passiert ist. In den ÖRR hört man davon natürlich nichts.

    Der "blaue Schlumpf" war jedenfalls Dionysos und nicht Jesus, also griechisch, wegen Olympische Spiele und so, war da denn überhaupt irgendwo eine christliche Abendmahl-Szene oder war nicht doch eher was anderes gemeint?

  • Der "blaue Schlumpf" war jedenfalls Dionysos und nicht Jesus, also griechisch, wegen Olympische Spiele und so, war da denn überhaupt irgendwo eine christliche Abendmahl-Szene oder war nicht doch eher was anderes gemeint?

    Nun ja, letztenendes muß man sich fragen, wieso man dann so eine Szene - wenn auch grobschlächtig ausgeführt - nachstellt:

    GTcaj6rW8AI0Vbk.jpg

    Das man das dann falsch verstehen kann wundert mich nicht und ist in Anbetracht der Verhältnisse der Queeren zu den Kirchen auch vielleicht doch Absicht.

    Die Vorstellung von griechischen Göttern sind nun einmal keine Trannies und der blaue Schlumpf macht das nicht klarer.

    Ich meine, wer kennt sich schon mit griechischer Mythologie aus und kann einen Bezug dazu herstellen?

    Letztenendes zählt in unserer Zeit einfache Erkennungsmuster - nicht umsonst wurde die Abendmahlszene schon in den verschiedensten Varianten nachgestellt:

    2365697971950834.jpg

    Ich mein wer denkt schon bei dem Anblick des blauen Schlumpfs (blau? was?) an die Dionysien bzw. die durch Film und Fernsehen ein klein wenig bekannteren Bacchanalien des alten Roms?

  • LarryMcFly


    Sehe ich genauso,wollte gestern früh mit mein Sohnemann schön Handball schauen,

    ständig wurde von ARD/ZDF zwischen Volleyball und Triathlon hin und her geswitcht,,,


    was ein Scheiss haben die Glotze dann abgeschalten :nichtlachen:


  • Das Problem ist eher, dass die Tafel an der Dionysos sitzt mit dem christlichen Abendmahl in Verbindung gebracht wird. Als "Gott des Weines" (Bacchus) wird er oft an einer Tafel sitzend und feiernd dargestellt, was aber eben mit Jesus genau Null zu tun hat. Die blaue Farbe assoziere ich da mit dem Betrunken sein, der ist halt ständig blau. Ich meine, welchen Sinn sollte die blaue Haut sonst haben? Er ist ein Avatar-Alien?


    Bei mir war die Assoziation eigentlich von vornherein klar, da ich aber auch den BTS Song Dionysos kenne, wo sie auch alle an einer Tafel sitzen...


    Ich verstehe schon wenn christliche Leute erst an Jesus denken, allerdings sollte auch denen klar sein, dass die Olympischen Spiele mit dem Christentum nichts zu tun haben sondern eben mit dem alten Griechenland und sich entsprechend erst mal informieren, bevor sie sich aufregen.


    Und ja, vielleicht wollten die Macher da einfach auch ein wenig für Kontroverse sorgen, die Trulla mit Bart fand ich persönlich aber viel schlimmer.

  • Genderideologie trifft auf Olympia und alle reden um den heißen Brei herum nur um ja nicht gegen Woke anzustoßen um dann von Links zertrümmert und Mundtot gemacht zu werden.


    Aufruhr in Italien über Olympia-Skandal: „Schande über den, der sein OK für dieses Match gegeben hat!“
    Ein Mann schlägt eine Frau beim olympischen Boxen und alle reden um den heißen Brei herum. Der Skandal, unter dem die italienische Boxerin Angela Carini zu…
    www.tichyseinblick.de