• Ich sehe das einfach so, wenn Spieler etwas ausnützen können, dann wären sie dumm es nicht zu machen. Das Problem ist wie gesagt der Hersteller. Muss er das eben schnell fixen. Solange keine externen Cheattools oder Hacks benutzt werden ist ein Austricksen von Fehlern meiner Ansicht nach legitim.


    Natürlich leiden u.U. andere Spieler darunter aber noch mal, der Hersteller hat es vergeigt, also muss er es ausbaden. Die Spieler zu bestrafen ist der falsche Weg.

  • Okay also ist bestrafen im RL bei dir auch falsch, weil die Natur das ja ermöglicht hat?! Soll sie das eben fixen kann doch der Übeltäter nichts für das es ging?!


    Sorry in einer Welt ohne nachträgliche Konsequenzen möchte ich nicht leben und da brauch ich auch nicht mit anderen drin spielen, weil jeder eben halt nicht alle Mittel zur Verfügung hat die er könnte. Warum keine Drittherstellertools? Ist doch des User Schuld wenn er die nicht benutzt?

  • Okay also ist bestrafen im RL bei dir auch falsch, weil die Natur das ja ermöglicht hat?! Soll sie das eben fixen kann doch der Übeltäter nichts für das es ging?!


    Sorry in einer Welt ohne nachträgliche Konsequenzen möchte ich nicht leben und da brauch ich auch nicht mit anderen drin spielen, weil jeder eben halt nicht alle Mittel zur Verfügung hat die er könnte. Warum keine Drittherstellertools? Ist doch des User Schuld wenn er die nicht benutzt?

    Das reißt du jetzt aber mächtig aus dem Zusammenhang. Was du in der echten Welt machst hat Konsequenzen und schadet ggf. anderen.


    Und sich in einer Wand verstecken und andere Wegsnipern ohne von einer Bazooka mitsamt Wand weggeblasen zu werden ist physikalisch unmöglich. ^^


    Bei Spielen sehe ich es nun einmal so, ich teste und probiere, was im Spiel geht, das gehört zum Verstehen der Welt und der Mechaniken dazu. Wenn dann ein Bug ist der Vorteile statt Nachteile bringt, "so be it". Muss der Verantwortliche, also der Hersteller, halt fixen.

    Genau genommen ist das ja sogar ein Sport, denn ohne Exploits sind Speedruns z.B. oft undenkbar, was ja ein Sport für sich ist.


  • Spiritogre :

    Was man in Spielen macht erzeugt echte Emotionen bei echten Menschen, sin die deswegen nicht relevant?


    Und das ist genau mein Punkt, jeder außer kleinere Kinder hat eine ethische Vorstellung, wenn er gegen die Ethik verstößt mit seinem Handeln ist das schlichtweg nicht okay und zu sagen das ist der Hersteller schuld er hat das ermöglicht, deswegen darf ich das, ist es nicht.

    Ja der Hersteller fixt den Bug und fixt Spielerverhalten die das unnötigerweise ausnutzen. Wie gesagt man sollte unterscheiden in welchem Kontext Exploits genutzt werden. Es gibt ein Nutzen eines Exploits und ein Ausnutzen das sind komplette Unterschiede. Exploits kann man nicht zu 100% ausschließen, aber das Ausnutzen solcher eindämmen. Zudem hat jeder der EULA akzeptiert und so gegen Regeln verstoßen, die er vorher so hingenommen hat und nun erfolgt Anklage, Richtspruch und Urteilsvollstreckung und das ist soll dann nicht okay sein?

  • Spiritogre :

    Was man in Spielen macht erzeugt echte Emotionen bei echten Menschen, sin die deswegen nicht relevant?


    Und das ist genau mein Punkt, jeder außer kleinere Kinder hat eine ethische Vorstellung, wenn er gegen die Ethik verstößt mit seinem Handeln ist das schlichtweg nicht okay und zu sagen das ist der Hersteller schuld er hat das ermöglicht, deswegen darf ich das, ist es nicht.

    Ja der Hersteller fixt den Bug und fixt Spielerverhalten die das unnötigerweise ausnutzen. Wie gesagt man sollte unterscheiden in welchem Kontext Exploits genutzt werden. Es gibt ein Nutzen eines Exploits und ein Ausnutzen das sind komplette Unterschiede. Exploits kann man nicht zu 100% ausschließen, aber das Ausnutzen solcher eindämmen. Zudem hat jeder der EULA akzeptiert und so gegen Regeln verstoßen, die er vorher so hingenommen hat und nun erfolgt Anklage, Richtspruch und Urteilsvollstreckung und das ist soll dann nicht okay sein?

    Man muss da auch selbst mal locker bleiben, es ist ein Spiel. Wenn du kleine Kinder hast lässt du die auch gewinnen und cheaten wenn du mit ihnen Karten oder Brettspiele spielst, Hauptsache sie haben ihren Spaß.

    Bei Turnieren oder so ist das natürlich was anderes aber die sollten dann eh von Schiedsrichtern überwacht werden.


    Und was hat es überhaupt mit Ethik zu tun einen vorhandenen Exploit auszunutzen? Erzähle mir nicht, dass du morgens um 4 Uhr an einer total leeren Kreuzung nicht bei rot über die Straße gehst sondern brav wartest.


    Und über das Thema EULA wollen wir lieber gar nicht erst anfangen. Da kann ich Bücher drüber schreiben. Aber als grober Hinweis: EULA = End User Licence Agreement - ein amerikanisches Dokument das keinerlei gesetzliche Bedeutung außerhalb der USA hat.

    In Deutschland gibt es dafür die AGB. Diese muss VOR dem "Kauf" vorliegen bzw. mit dem Kaufvertrag / Kassenbon vorgelegt werden. D.h. auch beim Onlinekauf muss dir die AGB eines Spieles vor dem Checkout an der Kasse im Onlinestore angezeigt werden. Alles was kommt nachdem du das Spiel schon installiert hast wären nachträgliche (nach dem Erwerb) Änderungen was schlicht illegal ist. Sprich eine EULA die du beim Start eines Spiels abhakst ist gleich in doppelter Hinsicht nichtig.

  • Siehst und das sehe ich anders, nicht man muss mal locker bleiben, sondern das in Kontext setzen und da kommt die Ethik her!

    Ja eben du lässt Kinder gewinnen um eine Emotion bei diesen zu erwecken, und hast kaum/keine Emotionen bei der Gegenseite.

    In Video-Spielen wo du mit oder gegen andere spielst, erleidet die andere Seite aber auch immer Emotionen und das ist eine Seite des Ausnutzen. Und wie vorher schon geschrieben nur weil es "virtuelle" Dinge sind hat es reale Konsequenzen.


    Ethik hat damit zu tun das jeder sofort weiß wann er etwas unethisches tut. Etwas das nicht als nicht richtig empfunden wird.

    Und wenn ich Morgens um 4 Uhr über die rote Ampel einer leeren Kreuzung gehe, breche ich das Gesetz, nicht die Ethik!


    Ähm ja kaufst du ein Produkt oder erwirbst du eine Nutzungs-Lizenz? Frag mal einen Anwalt. Rein theoretisch darfst du die Lizenz nach dem AGB-Recht wieder zurück geben und kriegst dein Geld wieder weil dir die EULA nicht gefällt, aber wie IBM gezeigt hat für ca. 15-30 € macht da keiner im Rechtsystem nur einen Handschlag wenn die einfach "Nö machen wir nicht!" sagen und tun.

    Und EULA ist kein Dokument sondern ein Kürzel für ein Lizenzabkommen zwischen zwei Parteien. Diese Abkommen ist NICHT standardisiert. Die EULA von Unternehmen A kann sich stark unterscheiden von der EULA von Unternehmen B. Das hat nichts mit AGBs zu tun, die gesetzlich verankert sind und daher recht konform sind. Schau dir mal den Unterschied von Garantie und Gewährleistung an. Wird auch oft gern als gleich angesehen, sind aber zwei unterschiedliche Dinge.

  • Punkt 1: Ich bin kein Pro Gamer und kann solche Dinge locker sehen. Solange die keine Aim-Bots, Wallhacks oder andere externe Cheats benutzen, sollen die ihren Spaß haben, spiele ich eben woanders. Ich bin ohnehin kein großer PvP Zocker.


    Punkt 2: Du kaufst ein Produkt und erwirbst in Deutschland das Eigentum an deiner Kopie. Diese darfst du z.B. weiterverkaufen was die Hersteller durch eine Accountbindung unterbinden und das Gesetz durch diesen Trick aushebeln. (Dazu gibt es ein BGH Urteil: Verbraucherzentrale gegen Valve).

    Wo du Recht hast ist, das bei einem Wert bis 50 Euro kein Gericht in Deutschland tätig wird, weil das im Bagatellbereich liegt und es hierzulande keine Sammelklagen gibt. Dadurch können die Spielepublisher letztlich machen was sie wollen.


    Dies gesagt, da du keine Lizenz erwirbst sondern ein Produkt sind sämtliche Lizenzvereinbarungen in Deutschland irrelevant. Im Endeffekt, solange das Spiel an einen Account gebunden und du keinen physischen Datenträger hast können die Hersteller eh machen, was sie wollen. Du bist ihnen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Einfachstes Beispiel ist die Abschaltung von Online-Servern. Ist es ein reines online Game kannst du deine Kopie wegwerfen. Spiele verkommen damit zu Verbrauchsgütern, was einer der Gründe ist, warum ich niemals mehr als 25 Euro für ein Downloadspiel ausgeben würde.


    Hatten wir doch auch erst die Tage die News bzgl. Agony Unrated. Steam hat das mal eben einfach aus sämtlichen Accounts gelöscht und z.B. in meinem Fall wo ich es noch auf der Platte hatte dafür gesorgt, dass ich es nicht einmal starten kann. Das ist faktischer Diebstahl! Aber jetzt klage mal wegen einem Spiel was du überall für 5 Euro hinterhergeschmissen bekommst...

    Wie gesagt, die Publisher und Plattformbetreiber können effektiv tun und lassen was sie wollen und niemand kann ihnen was.

  • Zu deinem Punkt1: Du hast das anscheinend immer noch nicht verstanden Nutzung von Exploits und Ausnutzung sind NICHT das selbe. Du sagst aber für beides das gehört nicht geahndet und ich sage ne das kann man nicht so einfach sehen!


    Zu deinem Punkt 2: Sorry du kaufst eben kein Produkt, stelle den Datenträger nicht mit der Software die sich darauf befindet gleich. Wie gesagt befrag jemanden mit Wissen dazu statt das Stammtisch-Niveau.

    Auch der Begriff Verbrauchsgüter ist hier unglücklich gewählt, dieser ist deutschen Staat fest definiert. Spiele egal welcher Art gehören nicht dazu.


    Zitat

    Strafgesetzbuch (StGB)

    § 242 Diebstahl
    (1) Wer eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen,

    ...

  • Zu deinem Punkt 2: Sorry du kaufst eben kein Produkt, stelle den Datenträger nicht mit der Software die sich darauf befindet gleich. Wie gesagt befrag jemanden mit Wissen dazu statt das Stammtisch-Niveau.

    Auch der Begriff Verbrauchsgüter ist hier unglücklich gewählt, dieser ist deutschen Staat fest definiert. Spiele egal welcher Art gehören nicht dazu.

    Das Stammtisch-Wissen liegt auf deiner Seite:

    Software ist eine Sache nach §90 BGB siehe Wikipedia Artikel mit Links zu Urteilen: de.wikipedia.org/wiki/Softwarerecht_(Deutschland)


    Software benötigt einen Datenträger und das kann eben auch die eigene Festplatte sein, damit ist Software eine Sache und bei einem Sachkauf muss nach §433 BGB der Eigentum beim Kauf übertragen werden.


    Den Begriff Verbrauchsgüter habe ich absichtlich gewählt weil Software die einen Onlineserver zum Funktionieren benötigt eben eine beschränkte Lebenserwartung hat, denn der Publisher kann die Server JEDERZEIT abstellen und somit ist die Software dann unbenutzbar.

    Bei keinem einzigen Onlinespiel steht "garantierte Servernutzung bis Datum X".

  • Okay wir halten Fest was in Wikipedia steht ist die absolute Wahrheit!

    Ich hab keine Ahnung ich habe Software nur hergestellt und jahrelang vertrieben ohne zu wissen was ich da mache.

    Wofür benötigt Software einen Datenträger und warum ist das auf einmal nicht mehr der Fall??

    Also gehören mir alle anderen Werke(z.Bsp. Texte, Photos, Musik, Filme) wo ich einen Datenträger gekauft habe und ich kann mit dem Werk auf dem Datenträger machen was ich will?


    Ja mir war dein Anliegen schon klar und ich habe dir versucht klar zu machen das Begriffe fest definiert sind und mir nicht klar wird wie die Software die du erwirbst verbraucht wird um andere Software oder Dinge herzustellen?!