Beiträge von Spiritogre

    Ah, zu spät...


    Bis auf den einen Scheinwerfer wo trotz diverser Flickversuche immer noch Wasser eindringt ist das Auto komplett repariert. Na ja, mit Ausnahme von Schönheitsreparaturen, die Tür professionell neu zu lackieren war mir dann doch zu teuer, vor allem weil der Lackierer meinte, man müsse dann am besten beide Türen machen, damit der neue Lack nicht so auffällt. Auf den ersten Blick sind diese Parkrempler zum Glück auch nicht so deutlich zu sehen.


    Meine Entscheidung war da zwischendrin, neues Auto oder Auto reparieren. Ein neues Gebrauchtes war im Moment, mit ähnlicher Ausstattung und Größe, einfach dann weit über dem, was ich bereit war zu zahlen. Vernünftige gingen erst so bei 30.000 Euro los.


    Während mein Wagen selbst auf den entsprechenden Internet-Verkaufsplattformen im Bereich 19.000 lag (was auch krass ist, da ich es vor fünf Jahren für 22k gekauft habe). Und da kommt auch "Wir kaufen dein Auto" ins Spiel, die wollten nämlich nur 13.000 bieten. Selbst im schlechtesten Zustand wird mein Auto aber mit 16.000 gehandelt und das hat dann drei Mal soviel gelaufen. Was jetzt Händler zur Inzahlungnahme geboten hätten, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Die Autohäuser wo ich war hatten das Auto für das ich mich jeweils interessierte zu der Zeit nicht fertig und wollten Bescheid sagen, wenn der Wagen verkaufsbereit war. Gemeldet hat sich danach keiner mehr.


    Deswegen habe ich mir gesagt, stecke ich da ein paar Tausender in die Reparatur, lasse dann noch alles versiegeln und habe mindestens die nächsten fünf Jahre Ruhe und kann dann noch mal schauen, was der Markt dann hergibt.

    Ich finde es immer wieder schön solche Retro-Galerien anzuschauen. Allerdings mit der Einschränkung, das ich mich lieber auf die Werke der entsprechenden Zeit, also 1985 bis maximal 2000 beschränke. Fan-Arts die teils Jahrzehnte später entstanden sind haben immer den Beigeschmack, ob sie nicht vielleicht eher mit Photoshop anstelle Deluxe Paint gemalt wurden oder sogar schlicht High-Res Bilder / Scans vom PC sind, die dann "Antik" aufgearbeitet wurden.

    Interessant, allerdings eben nur Shareware und ein paar andere, wo er irgendwie die Lizenz bekommen hat? Wobei mir nicht ganz klar ist, wo er die Lizenzen für etwa Warcraft oder Command & Conquer her hat?


    Legal und im Browser dafür mit etlichen 1000 Games der Vergangenheit da als "geschichtliche Bibliothek" vom amerikanischem Kongress abgesegnet und unterstützt ist übrigens die "Internet Arcade" von archive.org: https://archive.org/details/internetarcade


    Bei Archive.org gibt es daneben auch Rubriken für Software (inkl. Emulation), Filme und Serien (sogar etliche alte Disney Sachen) eine Rubrik Audio mit Musik, Podcasts, Aufzeichnungen von Radioshows usw. und natürlich auch Büchern, darunter sogar recht neuen wie Scott Pilgrim.


    Was ich übrigens sehr spannend finde, da hierzulande ja Projekt Gutenberg von den Verlagen in Grund und Boden geklagt wurde obwohl alle Werke dort gemeinfrei sind und erst seit kurzem wieder nutzbar ist.