Urks, dafür muss das Spiel dann aber umsonst sein, sonst ist das einfach eine lächerliche Frechheit.
Beiträge von Spiritogre
-
-
LesterPG: In meiner alten Heimat bei euch war das auch immer sehr durchwachsen. An meinem alten Wohnort sind aktuell nur Telekom und Stadtwerke wirklich tauglich, der Witz ist nämlich, dass da wo wir gewohnt haben bzw. meine Mutter noch wohnt zwei Häuser vorher eine kleine Sackgasse liegt und die in den 80er keinen Bock hatten ein T-Stück für Kabel zu legen und lieber die Sackgasse versorgt haben als die letzten paar Häuser in der Hauptstraße. Meine Mutter hat vor einigen Jahren dann von Telekom auf Stadtwerke gewechselt (beide gleiche Geschwindigkeit und gleiche Technik) weil die halt merklich günstiger sind.
red: Ähnliches hatte ich mit dem Telefonkabel gemacht. Die Dose ist neben der Tür, das Kabel war einfach in die Wandkanten genagelt und geht von da bis ins Schlafzimmer. Vor einigen Jahren haben wir den Flur renoviert und da habe ich relativ hübsche, kleine, halbrunde Kabelschächte gekauft und das Kabel da reingepackt, im Schlafzimmer habe ich es dann hinter die Fußleisten gelegt.
Problematisch ist da eben Glasfaser, weil das extrem empfindlich und zerbrechlich ist. einmal angebracht kann man da nichts mehr machen. Aber genau deswegen ist es ja so dämlich, weil man nicht neu tapezieren kann und wir haben eigentlich vor bei Gelegenheit nach dem Flur auch Wohn- und Schlafzimmer komplett zu sanieren, mit neuen Tapeten und Böden.
-
Bei der TCom, Vodafone liefert bei mir saubere 1Gb während die TCom hier nur 50Mb anbieten das hab ich bei V im Upstream.
Das ist aber über Kabelnetz.
D.h. du hast eine feste unveränderbare IP (das und die Möglichkeit im Zweifel VPN nutzen zu können sind für mich Pflicht) und darfst dir die Bandbreite mit dem Rest der Straße Teilen, die dann in den Keller gehen kann, wenn abends eben die ganze Straße am Streamen ist und deren Kabelnetz ausgelastet ist. Das passiert bei VDSL, Glasfaser bzw. Telekom halt nicht. Dafür hast du natürlich je nach Ort eben auch die Beschränkung auf 50, 100 oder 250.
Ich habe da schon viele Tests gelesen, dass von den 1GB bei Vodafone im Zweifel zu bestimmten Zeiten eben nicht viel übrig bleibt, was eben auch stark von der Menge der Kunden in einer Straße abhängig ist.
Solange meine Schwiegermutter noch lebt brauche ich allerdings ohnehin Telekom, weil alle anderen Anbieter Call by Call unterbinden, die Telekom dazu aber verpflichtet ist. Und nur damit kann ich zu vernünftigen Preisen mit Festnetz in Korea anrufen. Und Festnetz brauche ich halt, weil die 86-Jährige Dame eben kein Internet hat.
Der Vodafone-Schlepper kam auch direkt hier an, als die Telekom-Partnerfirma den ersten Anschlusstermin damals vergeigt hat. Und der hat wie üblich bei diesen Vertretern wieder gelogen, dass sich die Balken biegen. Sobald man dann das aber online durchliest was echt geht, ist wie gesagt alles nur maximal Halbwahrheit. Genau deswegen kann ich solche Firmen auch nicht ab, die solche Verbrecher beschäftigen um Kunden zu ködern.
-
Was bringt dir das ganze von der Geschwindigkeit an Mehrwert ohne gleich zu viel mehr zu bezahlen?
Was anderes zählt da für mich nicht. Und wegen WLAN, also über WLAN hast du dann doch eh keine großen Vorteile vom Speed her. Lohnt sich m.M.n nur wenn man alles auf Lan Kabel lässt.
Aber habe es selbst nicht, jemand der Glasfaser hat kann da bestimmt mehr Erfahrung wiedergeben.
Es bringt mir gar nichts, außer angeblich stabileres Internet was auch nicht mehr alle drei Monate mal für ein paar Minuten ausfällt. Monatspreis und Geschwindigkeit bleiben gleich.
Ich nehme aber mal an, dass irgendwann mehr Tempo dann nur noch darüber möglich wäre. Aktuell habe ich halt VDSL mit 100Mbit. VDSL ist theoretisch ja bis 250MBit möglich (Standortabhängig). Wenn man irgendwann mal 1GB oder so braucht wird das halt nur mit Glasfaser möglich.
-
Hat das jemand schon, kennt sich jemand damit aus?
Die Telekom hat hier Glasfaseranschlüsse verlegt und ja damit rumgepestet, jetzt ist umsonst, wenn man später nachrüsten will muss man löhnen. Also habe ich das einfach mal gemacht und stehe jetzt vor einigen Problemen. Ich wohne in einem Apartmenthaus und scheinbar haben nicht viele Leute Glasfaser gemacht. Die Leitungen liegen mit Anschlusskasten in jedem Stock im Treppenhaus im ehemaligen Müllschluckerraum. Ich war schon mehrfach wegen eines Anschlusstermins von der Telekom angesprochen worden, der erste fiel ins Wasser, und hatte auch telefonisch eigentlich alles besprochen. Nach Auskunft der Telekom bauen die einem eine Dose bis zu 3m nach Eingangstür in die Wohnung und da kann man einfach ein LAN Kabel anschließen und von da zum Router. Also Kabel bestellt.
Aber Pustekuchen! Die Herren waren heute da und staunten nicht schlecht, dass eben nur bis Treppenhaus Kabel und Anschlusskästen lagen. Jetzt muss erst mal mit der Hausverwaltung geklärt werden, wo und wie die Kabel vom Treppenhaus über den Hausflur gelegt werden dürfen. Aber das ist nicht mein Problem, wobei ich mich wundere, dass scheinbar keine Nachbarn Glasfaser beauftragt haben. Mein Problem ist, dass die Techniker erklärten, man braucht unbedingt einen Glasfaserrouter und der wird direkt an das Glasfaserkabel angeschlossen. Natürlich habe ich innerhalb von 3m im Wohnungsflur weder Strom noch wahrscheinlich guten WLAN Empfang. Sie erklärten dann, wenn ich Kabelschächte etc. selbst verlege (bis zum Router) würden sie auch das Kabel da einfach kostenlos durch die ganze Wohnung reinlegen, weil sie dafür dann ja keinen Anschluss im 3m Bereich bauen müssten. Es klang so, als hätten sie gar keine reguläre Anschlussdose?
Ein Problem dabei ist, wenn man einfach einen Kabelschacht auf die Tapete klebt und irgendwann renoviert, darf man das empfindliche Glasfaserkabel neu verlegen lassen (natürlich auf eigene Kosten).
Meine Idee bleibt weiterhin, dass die einfach Glasfaser dann in die Abstellkammer legen (da wäre auch eine Steckdose) und ich da dann zusätzlich einen "Konverter" anschließe, der Glasfaser auf LAN umwandelt aber dann trotzdem lieber CAT Kabel (was ich eben schon gekauft hatte) verlege, wo ich irgendwann dann auch einfach problemlos mal Renovieren oder Tapezieren kann. Leider haben die dringend davon abgeraten, diese Konverter taugten nichts und man handele sich nur Störungen ein.
Ist das wirklich keine gute Idee? Was für Geräte gibt es da sonst?
Ich habe eine recht alte Fritzbox aber die kann "Glasfaser" über den ersten LAN Port eben mit LAN Kabel. Ich war auch sehr überrascht, dass die eben nur direkt eine "Glasfaserdose" ohne RJ45 Buchse sondern nur mit optischem Anschluss verlegen (wenn überhaupt?). Denn wie gesagt, bei der Telekom klang das auf Nachfrage noch anders. Nur was soll ich machen, wenn die sich weigern da eine "Dose", oder was auch immer, in die Abstellkammer zu setzen? Kabellänge in die Abstellkammer ist auch naturgemäß mehr als drei Meter, weil die das Loch auf der Wandseite vom Hausflur in die Wohnung bohren und dann um die Wohnungstür herum schon drei Meter sind, wo die alte Telefondose ist können sie das nicht machen und wie gesagt, sie brauchen eine Steckdose. Finde ich alles total albern.
Theoretisch kann ich das auch alles sein lassen. Sie sagten sie sind bis etwa 2035 hier in der Gegend und machen die gesamten Nachbarorte und bis das alte Kupfer-VDSL-Internet wirklich abgeschaltet wird, würden wahrscheinlich "Jahrzehnte" vergehen.
Bin jetzt etwas ratlos und tendiere dazu es notfalls eben sein zu lassen, frage ist natürlich, ob das in zehn Jahren oder so dann immer noch kostenlos in die Wohnung verlegt wird, wie versprochen oder ob die sagen, dass ist dann verjährt, und man muss dass dann doch selbst zahlen?
-
Das schlimme ist, Firmen wie NVidia und auch AMD, die hier einen Mitnahmeeffekt nutzen, steigen im Aktienkurs, weil sie ihr Geld (künftig) nicht mit Gamer-Grafikkarten machen, die sind inzwischen eher Abfallprodukt. Der aktuelle Trend ist der, dass NVidia Chips für KI produziert und liefert, und das sind nur wenig modifizierte GPUs, nur kann man die für 80.000 Dollar anstelle für 800 verkaufen, die wären als schön blöd, das nicht zu machen.
Wir wollen uns nichts vormachen, KI ist nicht das kommende große Ding, KI ist ab jetzt das große Ding. Ich hatte die Tage auch endlich mal mit ChatGPT rumgespielt und es ist faktisch eine Revolution. Viele Leute in vielen Bereich werden sich in den kommenden Jahren neue Jobs suchen dürfen, weil KI das genauso wenn nicht besser, dafür sogar 24/7 und 1000 Mal schneller erledigen kann. Das geht beim Schreiben von Artikeln und beim Übersetzen von Sachen weiter.
Sachen wie der Babelfisch sind technisch aktuell schon möglich. Ein Bluetooth-Stöpsel, im Ohr, ein Smartphone mit Mikrofon, dann den Gegenüber aufnehmen, mit Speech to Text, den Text übersetzen lassen und mit Sprachsynthese den übersetzten Text ausgeben. Vor fünf Jahren hätte das keiner geglaubt, heute absolut kein Ding, auch wenn es sicher noch ein, zwei Jahre (maximal) dauert bis das einer als Komplettpaket App anbietet.
Für diesen enormen Rechenaufwand braucht man Cloud und eben besagte NVidia Chips, die sind nämlich die schnellsten in dem Bereich und sogar trotz eben Kosten von 80.000 noch günstig.
Der Mining-Boom war also eher ein kleiner Vorgeschmack, ein laues Lüftchen. Hoffen kann man aktuell irgendwie nur, dass NVidia den KI Markt weiter dominiert, sodass AMD und Intel versuchen ihr Heil doch in Gaming-Grafikkarten zu suchen.
-
Über den Wohlfühlcharakter eines Sitzes kann man sicherlich streiten, es ist ja auch immer so eine Frage der Arscheologie (war doch der "Fachausdruck für Form und Größe" des Hinterteils ?
)
Haha, naja, Auto-Rennsitze sind steinhart, die sind für niemanden bequem, die sind ja darauf ausgelegt guten halt zu bieten damit der Körper durch die G-Kräfte nicht so rumgeschleudert wird. Übrigens ein Grund, warum sie als Spielsessel so eigentlich kontraproduktiv sind, solange da keine starke Hydraulik den Sitz mit bewegt.
-
Dachte auch, so ein Sitz mit allem drum und dran ist zwar grundsätzlich cool aber dieser hier sieht weder ergonomisch noch sonderlich praktisch aus.
-
Hmm, bei Lost Ark habe ich nebenher immer mal Streams laufen gehabt und irgendwelche Boni dabei eingesackt. Extra wegen den Boni habe ich das jetzt nicht geschaut aber wenn es schon irgendwie ein Pet oder sowas gibt, warum nicht mitnehmen.
Und ich habe auch gerade beim Zocken am PC meist irgendwas nebenher laufen, oft allerdings zwangsweise, was meine Frau gerade im TV schaut. Twitch hat den Vorteil, dass man nicht hinschauen braucht und auch nichts mitkriegen muss, deswegen ziehe ich das normalen TV Serien etc. vor.
-
Da muß ich gestehen das ich jetzt nicht weiss was die FO3 Goty beinhaltet.
Was ich so sehe ist in der FO3 GotY doch auch nur FO3 + alle FO3 DLC
Hier sind es halt FO:NV + alle dazugehörige FO:NV DLC
Somit ist es sozusagen die FO:NV Ultimate eine FO:NV GotY.
Hmm, ja, ich bin irritiert. Ich habe auf Steam sowohl Fallout 3 als auch New Vegas mit jeweils allen DLCs. Und ich weiß, dass ich einfach eine Fallout 3 GotY gekauft habe aber NV soweit ich mich erinnere nicht als einzelnes Spiel bzw. als NV GotY.
-
Soweit ich es mitbekommen habe ist es das "Addon" New Vegas nebst diverser DLC zum "Addon".
- Dead Money
- Honest Hearts
- Old World Blues
- Lonesome Road
Jedes DLC hebt zudem das Levelcap um 5 an und hat ungefähr 5-8Std Extraspielzeit auf die locker 100Std des Hauptspiels
- Curiers Stash
- Gun Runners Arsenal
Wobei letztere wohl nur irgendwelche "haben damals die Vorbesteller bekommen" Goodies
Btw. ich würde das "Addon" als kommerziellen Standalone Mod betrachten
Also quasi das was in der F3 GotY Edition drin ist nur halt ohne F3 und dessen DLCs.