• Mein Standardbrowser seit etlichen Jahren.

    Im ersten Jahr nach Release fehlten noch ein paar Features und er lief teils instabil aber seit einigen Jahren läuft alles rund. Ich finde er ist auch sehr schön einfach nach Wunsch zu konfigurieren und bietet halt jede Menge Features, die andere Browser dann maximal durch Addons mitbringen gleich eingebaut. Etwa Notizfunktion, VPN, Social Media oder E-Mail-Client. RSS Feeds, Kalender, Übersetzer etc. sind natürlich auch dabei. Dazu ist er halt der einzige Browser am Markt, der es ermöglicht seine Lesezeichen als Icons auf dem Hauptschirm in variabler Größe und in Unterordnern zu haben. Das "must have" Feature für mich, weswegen ich von Firefox als Main damals weg bin, weil die entsprechenden Addons alle nicht mehr funktionieren.


    Bei VPN haben sie scheinbar irgendeinen Deal, die Liste der frei wählbaren Länder ist eingeschränkt aber das Downloadtempo und Menge nicht, was ja der größte "Kuhfuß" bei den immer angepriesenen "kostenlosen" VPNs ist, die sind meist auf 1 oder 2 GB beschränkt und danach muss man zahlen oder das Downloadtempo bricht auf Analogmodem Tempo ein.

  • Nutze Vivaldi als Hauptbrowser schon länger, hier im Board eigentlich immer. Performance finde ich normal ist halt nen Chromium-Browser, da tut sich jetzt nicht so viel und mit ner Stoppuhr sitze ich hier nicht und finde alle Browser die ich benutze recht ähnlich.

    Addblock läuft brauchbar ohne groß AddOns zu installieren. Ist allerdings kein Vergleich zu meinem gehärteten FF, wo das allerdings wegbrechen wird(Oh hallo Librewolf, oder noch älter Pale Moon), da es von Hause wenig filtert als der gehärtete FF. Mal sehen was Vivaldi macht wenn Alphabet das AddOn-Modell in Chromium komplett auf V3 wechselt.

  • Schon mal probiert, ist definitiv auch nicht schlecht aber Irgendwie sagt mir Opera dann doch etwas mehr zu.

  • Neben Chrome nutz ich Brave. Opera hatte ich damals mal als Stamm Browser, aber mit dem Chromium Backend unterscheidet er sich ja kaum bis gar nicht mehr von anderen.

    Vivaldi kommt dem Brave ziemlich ähnlich.