Lamborghini in Braunschweig

  • War gerade auf der Rückfahrt einer kleinen Foto tour von unserem Naturpark und was sehe ich da, oder erstmal habe ich gehört, ein Lamborghini. Mag jetzt der eine sagen ist ja nix besonderes, nun ja also in Braunschweig schon. Habe Jahre keinen mehr gesehen und einen Huracan STO schon gar nicht noch nie. Und dann parkt er auch noch vor mir. Also zeit ein paar Aufnahmen zu machen.

    Ein Glück das ich Fotokrempel inclusive mein Wahnsinns Ultra Weitwinkel (14-24mm/2.8) mit hatte.






    GZ6_2048.jpg  GZ6_2092.jpg


    GZ6_2082.jpg  GZ6_2083.jpg  GZ6_2104.jpg  GZ6_2057.jpg


    GZ6_2117.jpg  GZ6_2131.jpg


    Ist wenn man den Original sieht echt eine kleine Flunder.



    Für Fototechnik Freaks:

    Nikon Z6II, Nikkor AF-S 14-24/2.8, 400 ISO, Blende 5.6 bei 1/40-1/125.

    Alle Fotos Unbearbeitet. Habe also nicht daran rumgefuscht. Mache ich eh ungerne.

  • Daumen rauf für deinen Einsatz :thumbs up: Leider kann ich mit den ganz modernen Vertretern dieser Sportwagen immer weniger anfangen. Irgendwo fehlt mir da einfach der "Spirit".

    Geile Karre, schmälern will ich da nix - bevor mir da einer kommt - aber mein Herz hängt halt eher an den Classics...

  • Ich mag beides, die Oldies und die Neuen. Aber viele der älteren haben einfach mehr "Gesicht", das stimmt schon. Wobei bei den Super Cars also die kann man schon noch unterscheiden. Normale Autos sehen ja fast alle gleich aus heutzutage.

    Sah auf jeden Fall Geilo aus dieser kleine Flitzer.

  • Mag jetzt der eine sagen ist ja nix besonderes, nun ja also in Braunschweig schon. Habe Jahre keinen mehr gesehen und einen Huracan STO schon gar nicht noch nie.

    Ja, kommt wirklich auf die Gegend an. Der Norden ist da doch merklich ärmer als hier das Frankfurter Umland. Ich sehe fast täglich Ferrari und Lamborghini neben Maserati und sogar Aston Martin. Ein Porsche lockt nicht mal mehr zum Schauen, einmal vor die Haustier gehen und ich sehe die im Dutzend. Dazu jede Menge BMW M oder AMG Mercedes.

    Ist so frustrierend, wenn klar ist, dass ich mir das nie leisten werde können, während die ganze Nachbarstraße durchgehend 100.000 Euro plus Autos fährt.

  • Der Norden ist da doch merklich ärmer als hier das Frankfurter Umland.

    ... und trotzdem sehe ich in Kiel Häufiger ein (und den selben) Lambo und auch mindestens 2 Ferraris.


    Allerdings war das in den 80er- 2K eher etwas aus der "ausversehen" Abteilung, da bin ich bei Dir.

    In HH "stolpert" man auch häufiger über Lambo oder Ferrari, aber natürlich auch vergleichsweise selten zu "normalen" Autos.


    Jedoch sehe ich wirklich selten Lambos in (für mich) akzeptablen Lackierungen ...

    Mit "Postgelb", "Bla"-Orange oder "pastellblau" kann ich nichts anfangen.

    Dann schon lieber ein dunkles Blau, Grün oder Rot im Metalliclook gerne auch mit Effektlack.


    Ansosnten gefällt mir da ja mein TöffTöff um Längen besser:

    Bild_2025-05-21_143620560.png

  • Na ja, mir gefällt das Design vieler neuer Toyotas nicht sooo dolle. Richtig schlimm finde ich es aber in der Regel auch nicht. Ich würde weiterhin gerne einen Genesis wie GV70 oder G70 haben auch wenn die Motoren natürlich lange nicht mit denen von Toyota mithalten können. Von Mazda wiederum bin ich langsam ein wenig enttäuscht, die sind inzwischen dabei einfach chinesische Karren umzulabeln und das geht irgendwie gar nicht. Deswegen habe ich keinen Schimmer, was mein nächstes Auto sein könnte.

  • Deswegen habe ich keinen Schimmer, was mein nächstes Auto sein könnte.

    Das ist allerdings ein echtes Problem ... der C-HR war mein erster Neuwagen und auch mein erster Toyota und habe es bis auf eine Kleinigkeit mit der verkleinerten Batterie fürs Steuergerät (was allerdings auch Markenübergreifend ist) absolut nichts dran auszusetzen.

    Da der etwas kompakter ist und ich weder schmal noch kurz, mußte ich den Anfang 2017 erstmal probeanziehen, aber ansosten hat der mich total angesprochen. ;)


    Wenn das Steuergerät zu wenig Strom beim Start hat geht der Wagen in den Disco - Party Modus ... alles blinkt, aber nichts funktioniert mehr wie gewollt. Man war ich durch den Wind, schön zwischen Weihnachten und Neujahr ! :help:



    Für das aktuelle Nachfolgemodell mit den gleichen (ja, minimal verbesserten) Features müßte ich allerdings jetzt gute 25% drauflegen, ich finde das schon echt heftig.

  • Mein Mazda 6 kostet neu immer noch genauso viel wie vor zehn Jahren, was ehrlich ein ziemliches Wunder ist. Wobei ich glaube, dass sich bis auf die Optik ein wenig die Technik nicht wirklich verändert hat. Und gebraucht ist er natürlich teurer als damals. Aber mein Plan ist, den so lange zu fahren wie es geht, auch wenn meiner, gebraucht gekauft 2018 aber EZ 2016, eben auch nicht mehr wirklich jung ist. Aber aktuell tendiere ich eher dazu den so lange es geht reparieren zu lassen als ein neues Auto zu holen. Er ist ja auch nicht schlecht sondern eine ziemlich bequeme Limousine.

  • Wenn nur nicht die Farben so langweilig wären ...

    ... dagegen sieht die grau metallic Lakierung vom Opa der über mir wohnt noch ansprechender aus. :tüte:

  • Habe das Auto gestern nochmal gesehen. Fällt ja auf die Kiste. Macht hier wohl einen längeren Besuch (ist kein Braunschweiger).